Albrecht Müller war Manager des Wahlkampf-Teams unter Willy Brand und leitete später das Planungsbüro des Kanzleramtes unter Helmut Schmidt. Damit ist er auch Zeitzeuge einer Ost-Deutschen Entspannungs-Politik, die im Kalten Krieg von der damaligen SPD beschlossen wurde, um das Überleben auf diesem Kontinent nicht zu gefährden. Beide Seiten waren wie heute bis an die Zähne bewaffnet.
Es wird ein weiter Bogen gespannt von der Entspannungspolitik Willy Brandts über Schmidt und Kohl bis zur heutigen Konfrontationspolitik gegenüber Russland. Ebenso werden innenpolitische Themen, wie die “Reformlüge”, sowie die Meinungsmache der Medien ausführlich thematisiert.
Reiner Braun, einer der Sprecher der Kooperation Frieden, war am Montag dem 20. Oktober 2014 als Redner zu Gast bei der Mahnwache Dortmund. Neben Reiner Braun war auch noch ein Team des WDR anwesend, dass für die Sendung MONITOR am Donnerstag 23.10.2014 ein Interview aufgezeichnet hat.
“Wer in diesem Land kritisch ist, der muss ein dickes Fell haben”
Das ganze Interview für MONITOR gibt es in voller Länge hier zu sehen:
Ein längeres Interview mit Reiner Braun führte Ken Jebsen bereits im September letzten Jahres:
Die Mahnwachen gehen weiter. in über 100 deutschen Städten finden sie jeden Montag statt. Gelegentlich auch Samstags. So auch in Karlsruhe am 25. Oktober. Zum kollektiven Treffen hatten zahlreiche Montagsmahnwachen aus dem Süden geladen.
Als Hauptredner waren Evelyn Hecht-Galinski, Ken Jebsen, Pedram Shahyar eingeladen.
Sie und weitere Redner verbindet mindestens ein gemeinsamer Nenner:
Mehr Demokratie wagen bedeutet 2014 für den Einzelnen vor allem, den Mut aufzubringen, der Regierung, ihren Machenschaften und Machtspielchen öffentlich entgegenzutreten und zu widersprechen.