Der Schweizer Nato-Experte Dr. Daniele Ganser fordert einen Ausstieg aus den globalen Wirtschaftskriegen.
Keine der mit militärischen geführten Konflikte könne zu einem Erfolg führen. Die Wirtschaft profitiere von Innovationen und nicht von Zerstörung.
So Daniele Ganser in einem Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.
Bereits am 2. Oktober hatten wir von der Friedensmahnwache im Rahmen unseres regelmäßig stattfindenden Filmabend, einen längeren Vortrag von Herrn Ganser gezeigt.
In diesem Vortrag ging es im Wesentlichen darum, wie unsere globale Wirtschaft aktuell immer noch vom Erdöl abhängig ist.
Der Tagesverbrauch liegt demnach bei sage und schreibe
88 Millionen Fass Erdöl. Die Kriege die heute in der Welt geführt werden, sind in erster Linie Ressourcenkriege.
Und da wiederum geht es primär darum, sich die noch verbleibenden Erdölvorkommen zu sichern.
Wenn wir diese Problematik angehen und lösen wollen, kommen wir nicht umhin unsere primären Energieträger umzustellen auf alternative und “freie” Energieformen. Weg vom Erdöl und auch vom Erdgas, ebenso ist bei dieser Umstellung langfristig ein völliger Verzicht auf Kernenergie möglich.
Diese Vorstellungen sind keine Utopie, sondern vergleisweise zügig umsetzbar. Wenn der Wille dazu da ist.
Seine Doktorarbeit hat Herr Dr. Ganser zu den sogenannten NATO-Geheimarmeen (Gladio) geschrieben.
Gladio war der Codename für geheime paramilitärische Einheiten der NATO in Europa. Diese sollten im Fall einer Invasion von Truppen des Warschauer Paktes Sabotageoperationen Guerillaaktionen durchführen.
1990 wurde in Italien diese Geheimarmee aufgedeckt und ähnliche Stay-behind-Organisationen in weiteren westeuropäischen Staaten bekannt gemacht.
Es besteht der Verdacht, dass diese Untergrundorganisationen für mehrere Terroranschläge in Europa, z.B. 1980 auf das Münchener Oktoberfest, verantwortlich sind.
Beide Bücher sind mehr als lesenswert. Ebenso sehr empfehlenswert seine zahlreichen Vorträge und Interviews.