Die Unterschriftenaktion gegen das im geheimen verhandelte Freihandelsabkommen TTIP/CETA geht weiter.
Auch wir, von der Friedensmahnwache Osnabrück, sind am 8.11 wieder mit einem Stand in Osnabrück vertreten.
Widerstand ist dringend geboten.
Tragt auch ihr euren Anteil dazu bei und nehmt an der Unterschriftenaktion teil. Entweder online bei CAMPACT oder besser noch am 8.11 bei den ausliegenden Unterschriftenlisten.
Aufklärungsvideo zur Verfügung gestellt von CAMPACT
Und hier der Text der entsprechenden Rundmail von CAMPACT, die mich eben erreicht hat:
Die Mahnwachen gehen weiter. in über 100 deutschen Städten finden sie jeden Montag statt. Gelegentlich auch Samstags. So auch in Karlsruhe am 25. Oktober. Zum kollektiven Treffen hatten zahlreiche Montagsmahnwachen aus dem Süden geladen.
Als Hauptredner waren Evelyn Hecht-Galinski, Ken Jebsen, Pedram Shahyar eingeladen.
Sie und weitere Redner verbindet mindestens ein gemeinsamer Nenner:
Mehr Demokratie wagen bedeutet 2014 für den Einzelnen vor allem, den Mut aufzubringen, der Regierung, ihren Machenschaften und Machtspielchen öffentlich entgegenzutreten und zu widersprechen.
„Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen.”
Multimilliardär und Börsenspekulant Warren Buffet
Dr. Werner Rügemer gehört zum wissenschaftlichen Beirat von attac Deutschland und hat die Initiative Gemeingut in BürgerInnenhand mit gegründet. Er ist Initiator eines Aufrufs gegen das Freihandelsabkommen TTIP aus Arbeitnehmersicht.
Aktuell zu seinem neuen Buch “die Fertigmacher- Arbeitsunrecht und professionelle Gewerkschaftsbekämpfung haben die Nachdenkseiten ein ausführliches Interview mit Werner Rügemer zu diesem wichtigen Themenkomplex geführt.
Bei der Fülle der Informationen die uns täglich durch die verschiedenen Medien erreichen, verliert man schnell den Überblick oder man ist schlicht überfordert.
Fernsehen, Radio, Zeitungen und Internet überfluten uns mit Nachrichten und Infos, welche sich nicht selten widersprechen.
Dabei die wesentlichen Dinge herauszulesen und die Zusammenhänge zu erkennen, erfordert einen enormen zeitlichen Aufwand sowie die Fähigkeit zu erkennen, was echter investigativer Journalismus ist und was Meinungsmache und Propaganda.
Mit unseren Empfehlungen für kritische Webseiten, versuchen wir denjenigen Hilfestellung zu geben, die sich fragen wo man sich denn heute überhaupt noch unabhängig informieren kann.
Wann: am Mittwoch 22.10.2014, 19 – 22 Uhr Wo: Haus der Jugend, Osnabrück, Große Gildewart 6-9, 49074 Osnabrück, Raum 18 (mit 10 Leuten wird’s gemütlich)
Warum: Du hast Lust und Zeit, dich mit anderen außerhalb der Mahnwache für Frieden und eine bessere Welt zu engagieren.
Wie: Aufbau von AGs, die sich dann unregelmäßig – regelmäßig im Haus der Jugend Mittwochs treffen können. z.B. AGs für:
– die Orga-Arbeit der Mahnwache
– die KAOS – Mahnwachenzeitung
– Internetauftritt, Social Media usw.
– Plakate, Transparente, Flyer, Kreativ AG
– Inhalte und Themen, Menschen die sich gerne näher mit einem oder mehreren Themen beschäftigen wollen
– Kooperationsgruppe für den Kontaktaufbau mit anderen Gruppen oder auch Städten, nicht nur Mahnwache
– Filmabend
– Überregionale Mahnwachen
– …
Natürlich sind dies nur Vorschläge.